Datenschutzhinweise
  Datenschutzhinweise
  1. Allgemeine Hinweise
  
  Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
  2. Datenerfassung auf dieser Website
  
  
    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
  
  Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
  
    Viktor Mook
    Professor-Rippel-Straße 17
    55765 Birkenfeld
  
  
    Wie erfassen wir Ihre Daten?
  
  Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
  Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
  
    Wofür nutzen wir Ihre Daten?
  
  Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
  
    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
  
  Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
  Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
  3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
  
  
    Datenschutz
  
  Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
  Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
  Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
  
    Hinweis zur verantwortlichen Stelle
  
  Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
  Viktor Mook
  viktormook@hotmail.com
  Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
  
    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
  
  Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
  
    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
  
  Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
  
    Recht auf Datenübertragbarkeit
  
  Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
  
    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
  
  Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
  Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
  
    Auskunft, Löschung und Berichtigung
  
  Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
  
    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  
  Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
  - Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
  4. Datenerfassung auf dieser Website
  
  
    Server-Log-Dateien
  
  Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  - Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
  Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
  
    Bestellformular
  
  Wenn Sie uns per Bestellformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Bestellformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anmeldung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
  Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
  Die von Ihnen im Bestellformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
  
    Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
  
  Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
  Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
  Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
  
 							
  Allgemeine Geschäftsbedingungen
  
  Allgemeine
  Geschäftsbedingungen (AGB)
  Banja-Birkenfeld Banja-Anlageaufnahmevertrag
  I. Geltungsbereich
  1. Diese Allgemeinen
  Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) gelten für alle über den Online-Shop:
  www.banja-birkenfeld.de (nachfolgend:
  „Online-Shop“) geschlossenen Verträge über die mietweise Überlassung der
  Banja-Anlage zur Beherbergung und Überlassung von Veranstaltungsräumen zur
  Durchführung von Tagungen, Seminaren, Kongressen, Banketten usw., sowie alle
  weiteren Leistungen des Banjapark Betreibers.
  2. Der Abschluss eines Vertrages mit uns über unseren
  Online-Shop ist nur unter der Voraussetzung möglich, dass Sie unseren AGB im
  Rahmen des Bestellprozesses aktiv zustimmen, indem Sie das dafür vorgesehenen
  Feld ankreuzen. Durch Ihre Zustimmung erklären Sie, unsere AGB zur Kenntnis
  genommen zu haben und mit deren Geltung einverstanden zu sein.
  3. Wir schließen über unseren Online-Shop ausschließlich
  Verträge mit volljährigen Verbrauchern
  im Sinne des § 13 BGB ab; im Übrigen schließen wir über unseren Online-Shop
  auch Verträge mit Personen, die nicht als Verbraucher handeln. Verbraucher ist
  nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
  abschließet, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
  beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
  Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihr Angebot auf
  Abschluss eines Vertrages mit uns ganz oder
  teilweise abzulehnen, sofern aufgrund der Umstände des Einzelfalls – etwa
  aufgrund der Anzahl
  der insgesamt im Rahmen eines Verkaufsvorgangs bestellten Artikel und/oder der
  Häufigkeit von
  Verkaufsvorgängen – berechtigte Zweifel daran bestehen, dass Sie als
  Verbraucher handeln.
  Indem Sie unsere AGB im Rahmen des Bestellprozesses
  akzeptieren, erklären Sie uns gegenüber,
  nach dem Recht des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort haben,
  volljährig zu
  sein, und Ihre Bestellung als Verbraucher zu tätigen.
  4. Die Unter- oder
  Weitervermietung der überlassenen Veranstaltungsräume zu anderen als
  Beherbergungszwecken bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des
  Banjapark Betreibers.
  5.Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn
  dies vorher schriftlich vereinbart wurde.
  6. Die im Abschnitt II. enthaltenen Kundeninformationen
  sowie die auf unserer Internetseite
  abrufbare Widerrufsbelehrung und unsere Datenschutzerklärung sind nicht
  Bestandteil dieser
  AGB. Sie dienen der Erfüllung unserer gesetzlich vorgeschriebenen
  Informationspflichten.
  
  II.
  Vertragsabschluss, partner, haftung; Verjährung
  1. Fehler und Irrtümer bezüglich der Warenverfügbarkeit, der
  Preise und sonstiger Angaben behalten wir uns vor. Wir werden erkannte Fehler
  und Irrtümer in unserem Online-Shop unverzüglich berichtigen. Sofern bereits
  ein Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande gekommen ist, auf den sich die
  vorbezeichneten Fehler und Irrtümer auswirken können, bestimmen sich sowohl
  Ihre als auch unsere Rechte und Ansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen;
  die Regelungen betreffend die allgemeine Lieferbarkeit sowie Lieferfristen in
  nachfolgendem Nr. 8 bleiben hiervon unberührt.
  2.Abbildungen und
  Fotos in unserem Online-Shop geben die Beschaffenheit der von uns
  vertriebenen Waren typischerweise nicht exakt wieder und dienen lediglich der
  Präsentation unsrer
  Waren. Nähere und zuverlässige Informationen über unsere Waren enthalten die
  von uns jeweils
  zur Verfügung gestellten Artikelbeschreibungen. Speziell im Hinblick auf die
  Farbgebung sind
  Abbildungen und Fotos in unserem Online-Shop nicht verbindlich. Wir weisen Sie
  in diesem
  Zusammenhang darauf hin, dass die an Ihrem Bildschirm dargestellten Farben von
  den
  tatsächlichen Farben abweichen können.
  
  3. Sämtliche in unserem Online-Shop gemachten Angaben zu
  Eigenschaften sowie zur
  Beschaffenheit von Waren sind nicht mit der Übernahme einer Garantie durch uns
  verbunden, es
  sei denn, derartige Angaben werden von uns ausdrücklich als „Garantie“
  bezeichnet bzw.
  ausdrücklich „garantiert“. Die Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen
  zustehenden
  Gewährleistungsrechte bleiben insgesamt unberührt.
  4. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des
  Kunden durch den Banjapark zustande. Dem Banjapark Betreiber steht es frei, die
  Banja buchung schriftlich zu bestätigen.
  5. Vertragspartner sind der Banjapark
  Betreiber und der Kunde. Hat ein Dritter für den Kunden bestellt, haftet
  er dem Banjapark gegenüber zusammen mit dem
  Kunden als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem
  Hotelaufnahmevertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Dritten
  vorliegt.
  6. Alle Ansprüche gegen dem Banjapark
  verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem Beginn der kenntnisabhängigen
  regelmäßigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. 1 BGB. Schadensersatzansprüche
  verjähren kenntnisunabhängig in fünf Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten
  nicht bei Ansprüchen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
  Pflichtverletzung des Banjaparks beruhen.
  7. Diese Haftungsbeschränkung und kurze Verjährungsfrist
  gelten zugunsten des Banjaparks auch bei
  Verletzung von Verpflichtungen bei der Vertragsanbahnung und positiver
  Vertragsverletzung.
  8. Etwaige Angaben in unserem Online-Shop zur allgemeinen
  Lieferbarkeit sowie zu
  voraussichtlichen Lieferfristen sind unverbindlich; vorbehaltlich besonderer
  Absprachen im
  Einzelfall vereinbaren wir mit Ihnen durch derartige Angaben in unserem
  Online-Shop keine
  Lieferung innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Etwaige Angaben zur allgemeinen
  Lieferbarkeit
  sowie zu voraussichtlichen Lieferfristen stehen zudem stets unter dem Vorbehalt
  unserer
  Selbstbelieferung. Die für unsere Selbstbelieferung erforderlichen Maßnahmen
  werden wir mit der
  Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns rechtzeitig veranlassen.
  III. Leistungen,
  Preise, Zahlung, Aufrechnung
  1. Der Banjapark ist
  verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Banja-Anlagen
  bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, die für die Banja-Anlagen
  überlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen
  geltenden bzw. vereinbarten Preise des Banjaparks
  zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden veranlasste Leistungen und Auslagen
  des Banjaparks an Dritte.
  3. Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige
  gesetzliche Mehrwertsteuer ein. Erhöht sich der Mehrwertsteuersatz zum Tage der
  Leistungserbringung, so ändern sich die jeweils vereinbarten Preise
  entsprechend. Der Banjapark ist berechtigt,
  die Mehrwertsteuer nach zu belasten. Erhöht sich der vom Banjapark allgemein für derartige Leistungen
  berechnete Preis, so kann dieses den vertraglich vereinbarten Preis anheben.
  4. Die Preise können vom Banjapark
  ferner geändert werden, wenn der Kunde nachträglich Änderungen der Anzahl der
  gebuchten Räumlichkeiten, der Leistung des Banjaparks
  oder der Aufenthaltsdauer der Gäste wünscht und der Banjapark
  dem zustimmt.
  5. Rechnungen des Banjaparks
  ohne Fälligkeitsdatum sind binnen 5 Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zu
  zahlen. Der Banjapark ist berechtigt,
  aufgelaufene Forderungen jederzeit fällig zu stellen und unverzügliche Zahlung
  zu verlangen. Bei Zahlungsverzug ist der Banjapark
  berechtigt, Zinsen in Höhe von derzeit 8% bzw. bei Rechtsgeschäften, an denen
  ein Verbraucher beteiligt ist, 5% über dem Basiszinssatz der Europäischen
  Zentralbank zu berechnen. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines niedrigeren, dem
  Banjapark der eines höheren Schadens
  vorbehalten. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt hat der Kunde Mahnkosten in
  Höhe von Euro 5.‐‐zu erstatten. Alle weiteren Kosten, die im Rahmen eines
  Inkassos anfallen, trägt der Kunde.
  6. Der Banjapark ist
  berechtigt, bei Vertragsschluss oder danach, unter Berücksichtigung der
  rechtlichen Bestimmungen für Pauschalreisen eine angemessene Vorauszahlung oder
  Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die
  Zahlungstermine können im Vertrag schriftlich vereinbart werden.
  7. Ferner ist der Banjapark
  berechtigt, zu Beginn und während des Aufenthalts vom Kunden eine angemessene
  Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Nr. 6 für
  bestehende und künftige Forderungen aus dem Banja-Anlageaufnahmevertrag
  zu verlangen, soweit eine solche nicht bereits gemäß vorstehender Nr. 6 erfolgt
  ist.
  8. Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder
  rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung des Banjaparks aufrechnen oder mindern.
  9.
  Zusätzliche Kosten bei grober Verunreinigung und Nutzung von Peelings.
  Bitte beachten Sie, dass bei grober Verunreinigung und
  Nutzung von Peelings/Masken und des gleichen eine Reinigungsgebühr in Höhe von 100€
  anfällt. Wir bitten darum, unsere Einrichtungen sorgfältig zu behandeln, um
  diese Gebühr zu vermeiden.
  10.
  Zusätzliche Kosten für selbst mitgebrachte Speisen und Getränke.
  Bitte beachten Sie, dass für mitgebrachte Speisen und
  Getränke eine Servicegebühr von 150€ erhoben wird.
  IV. Rücktritt des
  Kunden (Abbestellung, Stornierung)
  1.Ein Rücktritt des Kunden von dem mit dem Banjapark geschlossenen Vertrag bedarf der
  schriftlichen Zustimmung des Banjaparks.
  Erfolgt diese nicht, so ist der vereinbarte Preis aus dem Vertrag auch dann zu
  zahlen, wenn der Kunde vertragliche Leistungen nicht in Anspruch nimmt
  (Schadensersatz). Dies gilt nicht in Fällen des Leistungsverzuges des Banjaparks oder einer von ihm zu vertretenden
  Unmöglichkeit der Leistungserbringung.
  2.Sofern zwischen dem Banjapark
  und dem Kunden ein Termin zum Rücktritt vom Vertrag schriftlich vereinbart
  wurde(14Tage vor Termin), kann der Kunde bis dahin vom Vertrag
  zurücktreten,onhe Zahlungs‐ oder Schadensersatzansprüche des Banjaparks auszulösen. Das Rücktrittsrecht des
  Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin(14Tage vor Termin Antritt)sein Recht zum
  Rücktritt schriftlich gegenüber dem Banjapark
  ausübt, sofern nicht ein Fall des Leistungsverzuges des Banjaparks oder eine von ihm zu vertretende Unmöglichkeit der Leistungserbringung
  vorliegt.
  3.Bei vom Kunden nicht in Anspruch genommenen Banja-Anlage hat der Banjapark
  die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Banja sowie die eingesparten
  Aufwendungen anzurechnen.
  4.Dem Banjapark steht es
  frei, den ihm entstehenden und vom Kunden zu ersetzenden Schaden zu
  pauschalieren. Der Kunde ist dann verpflichtet, 100% des vertraglich
  vereinbarten Preiseszu zahlen. Dem
  Kunden steht der Nachweis frei, dass kein Schaden entstanden oder der dem Banjapark entstandene Schaden niedriger als die
  geforderte Pauschale ist.
  V. Rücktritt des Banjaparks
  1.Sofern ein Rücktrittsrecht des Kunden innerhalb einer
  bestimmten Frist schriftlich vereinbart wurde, ist der Banjapark
  in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten,
  wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Banja-Anlagen vorliegen und der Kunde auf Rückfrage
  des Banjaparks auf sein Recht zum Rücktritt
  nicht verzichtet. Dies gilt entsprechend bei Einräumung einer Option.
  2. Wird eine vereinbarte Vorauszahlung auch nach
  Verstreichen einer vom Banjapark gesetzten
  angemessenen Nachfrist mit Ablehnungsandrohung nicht geleistet, so ist der Banjapark ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag
  berechtigt.
  3. Ferner ist der Banjapark
  berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich
  zurückzutreten, beispielsweise falls höhere Gewalt oder andere vom Banjapark nicht zu vertretende Umstände die
  Erfüllung des Vertrages unmöglich machen; Banjaleistungen unter irreführender
  oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z.B. in der Person des Kunden oder
  des Zwecks, gebucht werden; der Banjapark
  begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der
  Banjaleistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das
  Ansehen des Banjaparks in der Öffentlichkeit
  gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts‐bzw. Organisationsbereich des Banjaparks zuzurechnen ist; ein Verstoß gegen oben
  Geltungsbereich Absatz 2 vorliegt.
  4. Der Banjapark hat den
  Kunden von der Ausübung des Rücktrittsrechts unverzüglich in Kenntnis zu
  setzen.
  5. Nicht genehmigte Vorstellungsgespräche, Verkaufs‐ und
  ähnliche Veranstaltungen kann der Banjapark
  unterbinden bzw. abbrechen.
  6. Bei berechtigtem Rücktritt des Banjaparks
  oder Unterbindung einer nicht genehmigten Veranstaltung gemäß obiger Nr. 5
  entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.
  VI.
  Anlagebereitstellung, übergabe und rückgabe
  1.Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung
  bestimmter Banjas oder Veranstaltungsräume.
  2. Gebuchte Banjas stehen dem Kunden ab der vereinbarten
  Uhrzeit zur Verfügung. Der Kunde hat keinen Anspruch auf frühere
  Bereitstellung. Sofern nicht ausdrücklich eine spätere Ankunftszeit vereinbart
  oder die Banja vorausbezahlt wurde hat der Banjapark
  das Recht, gebuchte Banjas nach 18.00 Uhr anderweitig zu vergeben, ohne dass
  der Kunde hieraus einen Anspruch gegen den Banjapark
  herleiten kann. Ansprüche des Banjaparks aus
  Klausel IV bleiben von dieser Regelung unberührt.
  3. Am vereinbarten Buchungstag sind die Räumlichkeiten von
  dem Banjapark spätestens um 15.00 Uhr (ab11.00
  Buchung) geräumt zur Verfügung zu stellen. Danach kann der Banjapark über den ihm dadurch entstehenden Schaden
  hinaus für die zusätzliche Nutzung der Banja bis 15.15 Uhr 50% des vollen
  Logispreises (Listenpreises) in Rechnung stellen, ab 15.30 Uhr 100%.
  Vertragliche Ansprüche des Kunden werden hierdurch nicht begründet. Dem Kunden
  steht es frei, dem Banjapark nachzuweisen,
  dass diesem kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist.
  VII. Haftung des Banjaparks
  1. Der Banjapark haftet mit
  der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns für seine Verpflichtungen aus dem Banja-Anlageaufnahmevertrag. Ansprüche des Kunden
  auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus
  der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn der Banjapark die Pflichtverletzung zu vertreten hat,
  ferner sonstige Schäden die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
  Pflichtverletzung des Banjaparks beruhen und
  Schäden, die auf einer vorsätzlich oder grob fahrlässigen Verletzung von
  vertragstypischen Pflichten des Banjaparks
  beruhen. Einer Pflichtverletzung des Banjaparks
  steht die eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Sollten Störungen
  oder Mängel an den Leistungen des Banjaparks
  auftreten, wird der Banjapark bei Kenntnis
  oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der
  Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare eizutragen, um die Störung zu beheben
  und einen möglichen Schaden gering zu halten.
  2. Für eingebrachte Sachen haftet der Banjapark dem Kunden nach den gesetzlichen
  Bestimmungen, das ist bis zum Hundertfachen des Banjapreises, höchstens Euro
  3.500,‐, sowie für Geld, Wertpapiere und Wertgegenstände bis zu Euro 800,‐. Die
  Haftungsansprüche erlöschen, wenn nicht der Kunde unverzüglich nach Erlangen
  der Kenntnis von Verlust, Zerstörung oder Beschädigung dem Banjapark Anzeige
  macht (§ 703 BGB). Die Haftung entsteht nur dann, wenn die Räumlichkeiten oder
  Veranstaltungsräume, in denen die Gegenstände belassen wurden, verschlossen
  waren.
  3. Soweit dem Kunden ein Stellplatz auf einem Banjapark parkplatz, auch gegen Entgelt, zur
  Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei
  Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Banjagrundstück abgestellter oder
  rangierter kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet der Banjapark
  nicht. Dies gilt auch für Erfüllungsgehilfen des Banjaparks.
  5. Zurückgebliebene Sachen werden nur auf Verlangen, Risiko
  und Kosten des Kunden nachgesandt. Der Banjapark
  bewahrt die Sachen 1 Monate auf, danach werden sie, sofern ein erkennbarer Wert
  besteht, dem lokalen Fundbüro übergeben. Soweit kein erkennbarer Wert besteht,
  behält sich der Banjapark nach Ablauf der
  Frist eine Vernichtung vor.
  VIII. Schlussbestimmungen
  1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags, der
  Antragsannahme oder dieser Geschäftsbedingungen für die Banja-Anlageaufnahme
  sollen schriftlich erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den
  Kunden sind unwirksam.
  2. Erfüllungs‐ und Zahlungsort ist der Sitz des Banjaparks.
  4. Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN‐Kaufrechts
  und des Kollisionsrechts ist ausgeschlossen.
  5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen
  Geschäftsbedingungen für die Banja-Anlageaufnahme unwirksam oder nichtig sein
  oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht
  berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.